Warum ist die Privatsphäre (auch) auf dem Balkon so wichtig?

19. August 2024

Räume prägen unser Befinden und unser Verhalten, ebenso unsere Gesundheit und unser Wohlergehen.

Ein Recht auf Privatsphäre oder auch Privatheit ist ein Grundbedürfnis des modernen Menschen.

Auf die Wohnung bezogen meint das einerseits die Kontrolle darüber, wer überhaupt die Wohnung betreten darf und zum anderen, ob man sich innerhalb der Wohnung zurückziehen kann. Von der eigenen Wohnung erwartet man ein hohes Ausmaß an Privatsphäre – einerseits gegenüber der Außenwelt, andererseits gegenüber den Mitbewohnern. Dabei kann man noch zwischen der visuellen und der akustischen Privatheit unterscheiden, d.h. man möchte von anderen nicht nur nicht gesehen, sondern auch nicht gehört werden.

Privatsphäre zu haben, bedeutet eine „emotionale Entlastung“

Man ist unbeobachtet, kann frei handeln, kann seine Gefühle ausleben, die man vielleicht vor anderen Menschen so nicht zeigen kann. Privatheit bedeutet, Kontrolle zu haben – über die Situation, über die Umgebung, über sich selbst. Fehlt diese Privatheit längere Zeit, löst dies Stressreaktionen aus. Zu viel Enge, zu viel Lärm, zu wenig Rückzugsmöglichkeiten belasten uns körperlich und psychisch. Dies führt zu erhöhter Gereiztheit bis hin zu Aggression, ebenso zur Vermeidung von Sozialkontakten einhergehend mit verminderter Kontaktbereitschaft. Exponierte (gut einsehbare) Freiflächen wie Balkone oder Terrassen werden vermehrt gemieden oder entsprechend mit Sichtschutz versehen.

Ist ein physischer Rückzug nicht möglich, folgt ein psychischer Rückzug!

Das Schutzbedürfnis ist ebenfalls ein grundlegendes (Wohn)Bedürfnis: deshalb ist vor allem langfristig kein Gewöhnungseffekt zu erwarten!! Je länger ich mich an einem Ort aufhalte, desto stärker wird das Bedürfnis nach Schutz der Privatsphäre samt entsprechenden Reaktionen bzw. Schutzmaßnahmen.

Die meisten Mieter oder Immobilienbesitzer wünschen sich ein „Freiluftzimmer“. Denn nach Feierabend draußen zu sitzen, mit Freunden oder Familie einen lauen Sommerabend zu genießen oder Sonnenbäder auf dem Balkon zu nehmen, erhöht die Lebens- und Wohnqualität. Private Freiflächen wie Balkone und Terrassen dienen nicht nur der „Wohnraumerweiterung“, sondern sie tragen entscheidend zur Erholungsqualität einer Wohnung bei. Um eine entsprechende Erholungs- und damit Aufenthaltsqualität zu gewährleisten, sollten sie so angeordnet sein, dass man eine „öffentliche Wahrnehmung“ vermeidet oder sogar zur Schau gestellt wird. Außerdem schaffen Balkone oder Terrassen einen Übergang vom Menschen zur Natur; dazu kommt, dass freie Ausblicke in die Natur die größten Erholungseffekte bieten.